Mit Grundschulkindern ins Gespräch kommen

Ausgehend von den Fragen der Grundschulkinder und wachsender fremdenfeindlicher und antisemitischer Einstellungen wird die Notwendigkeit eines Perspektivenwechsels deutlich: Das »Thema Judentum« sollte in der Grundschule stärker in einer friedens pädagogischen Didaktik ver0rtet werden.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Naurath, Elisabeth 1965- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2015
In: Katechetische Blätter
Year: 2015, Volume: 140, Issue: 2, Pages: 108-112
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Elementary school / Religious instruction / Judaism
B Judaism / Christianity
Further subjects:B Dialogue
B Jews
B Judaism
B Religious pedagogy
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Ausgehend von den Fragen der Grundschulkinder und wachsender fremdenfeindlicher und antisemitischer Einstellungen wird die Notwendigkeit eines Perspektivenwechsels deutlich: Das »Thema Judentum« sollte in der Grundschule stärker in einer friedens pädagogischen Didaktik ver0rtet werden.
Contains:In: Katechetische Blätter