Mit Symptomen leben: eine andere Perspektive der Psychoanalyse Jacques Lacans mit Blick auf Theologie und Kirche

Die Verfasserin möchte die von der Wirklichkeitsoptik des frz. Psychoanalytikers J. Lacan ausgehenden Irritationen nutzen, um aufzuzeigen, dass im theologischen Denken der kirchlichen Praxis ein Fehlen fehlt. Lacans kritischer Blick auf das Ich, sein Widerstand gegen zuviel Sinn sowie sein Entwurf d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schneider-Harpprecht, Ulrike (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Münster Hamburg [u.a.] Lit 2000
In: Forum Theologie und Psychologie (3)
Jahr: 2000
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forum Theologie und Psychologie 3
normierte Schlagwort(-folgen):B Lacan, Jacques 1901-1981 / Psychoanalyse / Rezeption / Theologische Anthropologie / Evangelische Theologie
B Lacan, Jacques 1901-1981 / Psychoanalyse / Rezeption / Praktische Theologie / Evangelische Theologie
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Psychoanalysis
B Lacan, Jacques *1901-1981*
Online Zugang: Cover (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Verfasserin möchte die von der Wirklichkeitsoptik des frz. Psychoanalytikers J. Lacan ausgehenden Irritationen nutzen, um aufzuzeigen, dass im theologischen Denken der kirchlichen Praxis ein Fehlen fehlt. Lacans kritischer Blick auf das Ich, sein Widerstand gegen zuviel Sinn sowie sein Entwurf der drei Dimensionen des Psychischen laden ein, in der eigenen Theologie und Praxis die kleinen Freiheiten zu entdecken und die eigene Begrenztheit als konstruktiv zu akzeptieren
Beschreibung:Literaturverz. S. 321 - 338
ISBN:3825848876