Der Islam und Deutschland: Muslime in Deutschland

Wer hier eine Darstellung muslimischen Lebens in Deutschland, Informationen über den Alltag der 3,3 Millionen Muslime erwartet, wird sich enttäuscht sehen. Tibi geht es vor allem darum, eine kulturgeschichtliche und religionswissenschaftliche Abhandlung an den Leser zu bringen, die im Kern immer wie...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ṭībī, Bassām 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart München Dt. Verlagsanstalt 2001
Dans:Année: 2001
Édition:2. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Westeuropa / Islam
B Allemagne
B Musulman / Intégration
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Wer hier eine Darstellung muslimischen Lebens in Deutschland, Informationen über den Alltag der 3,3 Millionen Muslime erwartet, wird sich enttäuscht sehen. Tibi geht es vor allem darum, eine kulturgeschichtliche und religionswissenschaftliche Abhandlung an den Leser zu bringen, die im Kern immer wieder auf seine These zuläuft, dass nur der liberale, europäisch denkende Muslim hier seinen Platz hat. Eindringlich und missionarisch wie stets ein Appell, nicht zu viel Toleranz und multikulturelle Romantik walten zu lassen, um nicht die Grundlagen der demokratischen Zivilgesellschaft zu zerstören. All das würde sicher mehr überzeugen, wenn Tibi nicht jede abweichende Position als "blauäugig" und uninformiert abwertete. Die Pluspunkte des Buches - fundierte geistes- und religionsgeschichtliche Darlegungen - bieten gegenüber seinen bisherigen Veröffentlichungen nichts Neues. Daher allenfalls für große Schwerpunkt-Bibliotheken. (3) (Daniela Neuenfeld-Zvolsky)
Description:Literaturverz. S. [386] - 399
ISBN:3421053855