Wirtschaftsethik der Globalisierung
Mit den Problemen der Globalisierung werden wir tagtäglich konfrontiert. Viele Menschen empfinden die Globalisierung als Bedrohung, nicht nur ihrer wirtschaftlichen Existenz, sondern auch ihres kulturell-moralischen Selbstverständnisses; manche treten aus Protest ATTAC und vergleichbaren Organisatio...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Collaborateurs: | ; ; |
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2005
|
Dans: | Année: 2005 |
Recensions: | Wirtschaftsethik der Globalisierung (2006) (Pawlas, Andreas, 1946 -)
|
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Mondialisation
/ Éthique économique
B Durabilité |
Sujets non-standardisés: | B
International economic relations Congresses
B Globalization Moral and ethical aspects Congresses B Éthique économique B Globalization Economic aspects Congresses B Mondialisation B Contribution <colloque> 03.12.2003-05.12.2003 (München) B Monde B Economics Moral and ethical aspects Congresses B Théorie |
Accès en ligne: |
Contenu Table des matières |
Résumé: | Mit den Problemen der Globalisierung werden wir tagtäglich konfrontiert. Viele Menschen empfinden die Globalisierung als Bedrohung, nicht nur ihrer wirtschaftlichen Existenz, sondern auch ihres kulturell-moralischen Selbstverständnisses; manche treten aus Protest ATTAC und vergleichbaren Organisationen bei. Auf internationalen Konferenzen führen diese Proteste regelmäßig zu Eskalationen. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge ordnen die häufig intuitiven Einstellungen zur Globalisierung analytisch in verschiedene Problemdimensionen ein. Diese werden dann separat bearbeitet und – nach Möglichkeit – wieder in ein Gesamtbild integriert. |
---|---|
Description: | Eine Auswahl der Vorträge der 6. Jahrestagung des Forums für Wirtschaftsethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie vom 3. - 5. Dez. 2003 in München. - Literaturangaben |
Description matérielle: | VII, 402 Seiten, Diagramme, 24 cm |
ISBN: | 3161485033 |