Unternehmensethik im Spannungsfeld der Kulturen und Religionen

Unternehmerisches Handeln ist kaum mehr auf einzelne Nationalstaaten begrenzt, und so bewegt sich die Unternehmensethik heute zwangsläufig in einem interkulturellen Kontext. Da transnationale Unternehmen in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen operieren, steht die Unternehmensethik im Spannungsfe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wieland, Josef 1951- (VerfasserIn)
Körperschaft: Ludwigshafener Gespräche 2 2006, Ludwigshafen am Rhein (VerfasserIn)
Beteiligte: Wallacher, Johannes 1966- (HerausgeberIn) ; Reder, Michael 1974- (HerausgeberIn) ; Karcher, Tobias 1961- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2006
In: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur (Band 14)
Jahr: 2006
Schriftenreihe/Zeitschrift:Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur Band 14
normierte Schlagwort(-folgen):B Unternehmensethik
weitere Schlagwörter:B Wirtschaftsethik
B Usa
B Global Governance
B Deutschland
B Islamische Staaten
B China
B Corporate Social Responsibility
B Multinationales Unternehmen
B Unternehmensethik
B Business Ethics Congresses
B Welt
B Konferenzschrift 2006 (Ludwigshafen, Rhein)
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Unternehmerisches Handeln ist kaum mehr auf einzelne Nationalstaaten begrenzt, und so bewegt sich die Unternehmensethik heute zwangsläufig in einem interkulturellen Kontext. Da transnationale Unternehmen in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen operieren, steht die Unternehmensethik im Spannungsfeld, einerseits allgemein gültige Aussagen zu treffen, andererseits aber auch den Differenzen und unterschiedlichen Wertvorstellungen Rechnung zu tragen. In diesem Band wird der Frage nach einer Unternehmensethik in einem globalen und interkulturellen Kontext nachgegangen, wobei sowohl grundsätzliche unternehmensethische Konzepte als auch praktische Anwendungen diskutiert werden.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3170195328