Unternehmensethik im Spannungsfeld der Kulturen und Religionen

Unternehmerisches Handeln ist kaum mehr auf einzelne Nationalstaaten begrenzt, und so bewegt sich die Unternehmensethik heute zwangsläufig in einem interkulturellen Kontext. Da transnationale Unternehmen in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen operieren, steht die Unternehmensethik im Spannungsfe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wieland, Josef 1951- (Auteur)
Collectivité auteur: Ludwigshafener Gespräche 2 2006, Ludwigshafen am Rhein (Auteur)
Collaborateurs: Wallacher, Johannes 1966- (Éditeur intellectuel) ; Reder, Michael 1974- (Éditeur intellectuel) ; Karcher, Tobias 1961- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2006
Dans: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur (Band 14)
Année: 2006
Collection/Revue:Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur Band 14
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Éthique d'entreprise
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Usa
B Islamische Staaten
B China
B Contribution <colloque> 2006 (Ludwigshafen, Rhein)
B Éthique économique
B Entreprise multinationale
B Gouvernance mondiale
B Monde
B Responsabilité sociale de l'entreprise
B Business Ethics Congresses
B Éthique d'entreprise
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quatrième de couverture
Description
Résumé:Unternehmerisches Handeln ist kaum mehr auf einzelne Nationalstaaten begrenzt, und so bewegt sich die Unternehmensethik heute zwangsläufig in einem interkulturellen Kontext. Da transnationale Unternehmen in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen operieren, steht die Unternehmensethik im Spannungsfeld, einerseits allgemein gültige Aussagen zu treffen, andererseits aber auch den Differenzen und unterschiedlichen Wertvorstellungen Rechnung zu tragen. In diesem Band wird der Frage nach einer Unternehmensethik in einem globalen und interkulturellen Kontext nachgegangen, wobei sowohl grundsätzliche unternehmensethische Konzepte als auch praktische Anwendungen diskutiert werden.
Description:Literaturangaben
ISBN:3170195328