Wichern 2008 - (k)ein Thema im Religionsunterricht?: J. H. Wicherns Impulse für soziale Kompetenzbildung im Religionsunterricht ; Grundlagen und Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I und II

Kann man Nächstenliebe lernen? Entgegen manch pessimistischer Meinung gibt es erfolgreiche Versuche: Vor 200 Jahren gründete Johann Hinrich Wichern das Rauhe Haus. In dieser Einrichtung lernten junge Menschen in Begegnung mit Bildungsinhalten miteinander zu leben und Verantwortung für andere zu über...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Wichern 2008 - kein Thema im Religionsunterricht?
Beteiligte: Baur, Katja 1957- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] Lit-Verlag 2008
In: Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit (9)
Jahr: 2008
Rezensionen:[Rezension von: Wichern 2008 - (k)ein Thema im Religionsunterricht?] (2009) (Pirner, Manfred L., 1959 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit 9
normierte Schlagwort(-folgen):B Wichern, Johann Hinrich 1808-1881 / Sozialkompetenz / Sozialerziehung / Evangelischer Religionsunterricht / Sekundarstufe
weitere Schlagwörter:B Unterrichtseinheit
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Kann man Nächstenliebe lernen? Entgegen manch pessimistischer Meinung gibt es erfolgreiche Versuche: Vor 200 Jahren gründete Johann Hinrich Wichern das Rauhe Haus. In dieser Einrichtung lernten junge Menschen in Begegnung mit Bildungsinhalten miteinander zu leben und Verantwortung für andere zu übernehmen. Die Herausforderung bleibt aktuell: Eine Jugend ohne Hoffnung und Menschenbildung verwahrlost. Dem entgegen fördert Soziale Kompetenzbildung im Religionsunterricht das Selbstwerden in Gemeinschaftsbildung. Grund genug, sich im Wichernjahr 2008 dieser Aufgabe zu stellen. Das Unterrichtsmaterial erschließtWichern Impulse für damals und heute mit z.B. durch Originaltexte, Talkshows, Projekte. Einführungen in die Bausteine geben Informationen zu Wicherns Wirken und zur didaktischen Erschließung. Das Material ist geeignet für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung.
ISBN:3825812324