Die Araber im 21. Jahrhundert: Politik, Gesellschaft, Kultur

Islamwissenschaftler, Politologen, Theologen, Soziologen und andere wissenschaftliche Spezialisten schreiben in 25 Aufsätzen über die arabischen Gesellschaften im 21. Jahrhundert. (Elisabeth Mair-Gummermann)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Schneiders, Thorsten Gerald 1975- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Wiesbaden Springer VS 2013
Dans:Année: 2013
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Arabische Staaten / Politique / Société / Culture / Histoire 2000-2013
B Arabes / Geschichte 21. Jh. / Protection de l'environnement / Protection des animaux
Sujets non-standardisés:B Conditions de vie
B Allemagne
B État
B Arabs (Germany)
B Civilization, Arab 21st century
B Immigré
B Arab countries Social conditions 21st century
B Groupe démographique
B Recueil d'articles
B Arab countries Politics and government 21st century
B Arabische Staaten
B Immigration
B Système politique
B Culture
Accès en ligne: Couverture
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Titelbild (Verlag)
Verlag
Description
Résumé:Islamwissenschaftler, Politologen, Theologen, Soziologen und andere wissenschaftliche Spezialisten schreiben in 25 Aufsätzen über die arabischen Gesellschaften im 21. Jahrhundert. (Elisabeth Mair-Gummermann)
Islamwissenschaftler, Politologen, Theologen, Soziologen und andere wissenschaftliche Spezialisten schreiben in 25 Aufsätzen über die arabischen Gesellschaften im 21. Jahrhundert. Themenbereiche sind Bevölkerung und Entwicklung, Kunst und Kultur sowie "Araber in Deutschland". Grundlegende Aufsätze sind ebenso enthalten wie Texte zu sehr speziellen Aspekten, wie für einen Sammelband selbstverständlich können nicht alle denkbaren Fragestellungen behandelt werden. Ausgenommen sind die Ereignisse der "arabischen Revolution", die vom Autorenteam in dem Komplementärband "Der arabische Frühling" (in dieser Nr.) behandelt werden. Sehr interessante Einblicke und Ansätze, sachlich-fundiert und kenntnisreich. Für Wissenschaftler und Profis, aber auch für eingehender am Thema interessierte Laien. Andere Publikationen zur Thematik umfassen meist die gesamte Neuzeit - B. Lewis: "Die Araber" (zuletzt BA 4/03); A. Hourani: "Die Geschichte der arabischen Völker" (zuletzt BA 1/01); E. Rogan: "Die Araber" (ID-A 19/12) - und gehen folglich nur am Rande auf den behandelten Zeitraum ein. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann)
Description:Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-531-19093-8. - Literaturangaben
Description matérielle:443 S., Ill., graph. Darst., Kt, 21 cm
ISBN:3531185268