Kirchenraum: Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik.
Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche...
Auteur principal: | |
---|---|
Collaborateurs: | ; ; ; ; ; ; ; |
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2015
|
Dans: | Année: 2015 |
Recensions: | Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik (2017) (Grethlein, Christian, 1954 -)
|
Édition: | 1st ed. |
Collection/Revue: | Praktische Theologie heute
Band 140 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Église
/ Espace intérieur (motif)
/ Esthétique de la réception
/ Phénoménologie
/ Théologie protestante
|
Sujets non-standardisés: | B
Theology, Practical
Congresses
B Electronic books |
Accès en ligne: |
Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) |
Édition parallèle: | Non-électronique
Erscheint auch als: Kirchenraum : Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik: |
Résumé: | Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt. Biographische Informationen Clemens W. Bethge ist Pfarrer beim Beauftragten für das Reformationsjubiläum und den Kirchentag 2017 in Berlin. |
---|---|
Description: | Description based upon print version of record |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (352 pages) |
ISBN: | 3170292331 |