"Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?": Martin Luther in Selbstzeugnissen

Der Mensch Martin Luther mit seinen Stärken und Schwächen, rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher fett gedruckter Zitate, die den Tischreden, Traktaten und Briefen des Reformators entnommen und mit verbindenden Worten des Verfassers versehen sind. Nach einer Einleitung zu den Tischreden allgeme...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Scholz, Günter 1940- (Author)
Contributors: Luther, Martin 1483-1546 (Contributor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München C. H. Beck [2016]
In:Year: 2016
Reviews:[Rezension von: Scholz, Günter, 1940-, "Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?"], in: Luther : Zeitschrift der Luthergesellschaft, ISSN 0340-6210, ZDB-ID 34307 Bd. 88, Heft 2 (2017), Seite 137-138 (2017) (Jung, Martin H., 1956-)
Edition:Originalausgabe
Series/Journal:C.H. Beck Paperback 6255
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luther, Martin 1483-1546
Further subjects:B Luther, Martin
B Biography
B Luther, Martin (1483-1546)
B Reformation (Germany) Biography
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Der Mensch Martin Luther mit seinen Stärken und Schwächen, rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher fett gedruckter Zitate, die den Tischreden, Traktaten und Briefen des Reformators entnommen und mit verbindenden Worten des Verfassers versehen sind. Nach einer Einleitung zu den Tischreden allgemein und einem Rückblick auf die Zeit um 1500 und ihren politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergrund zeichnet der Verfasser anhand dieser Originalzitate die Lebens- und Wirkungsgeschichte Luthers nach. Auf diese Weise erfährt der Leser Wesentliches aus seiner Biografie, aber auch Informationen über seine Einstellung zu Frauen, Juden und Türken, zur Musik oder zum Essen und Trinken. Mit Sprichwörtern, Redewendungen und Lebensweisheiten Luthers und einem Nachwort zu seinen Leistungen und dem wachsenden Lutherkult beschliesst er das Taschenbuch. Im Anhang Zeittafel, Quellenverzeichnis und Literaturhinweise. - Ein allgemein verständliches, auf Selbstzeugnissen basierendes Porträt, das seinen Fokus auf Martin Luther als Mensch richtet und sich dadurch von anderen Luther-Biografien unterscheidet
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 238-240
ISBN:3406698115
Reference:Kritik in "Nicht genügend (2016)"