Kirche und Staat in Mittel- und Osteuropa: die Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas seit 1990

Die »Wende« in Mittel- und Osteuropa hat in allen Staaten des ehemals kommunistischen Machtbereichs nicht nur zu großen politischen, gesellschaftlichen und sozialen Umbruchprozessen geführt, sondern auch eine Neudefinition des Verhältnisses von Kirche und Staat erforderlich gemacht. Auch gut ein Vie...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Mückl, Stefan 1970- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Duncker & Humblot [2017]
In: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen (Band 56/I)
Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Stefan Mückl (Hrsg.), Kirche und Staat in Mittel- und Osteuropa. Die Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas seit 1990] (2020) (Synek, Eva Maria, 1963 -)
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Band 56/I
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europe / State / Church
Further subjects:B Collection of essays
B Transformationsländer
B Conference program 01.02.2016-04.02.2016 (Freising)
B Kirche und Staat
B Mittel- und Osteuropa
Online Access: Contents
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Non-electronic
Description
Summary:Die »Wende« in Mittel- und Osteuropa hat in allen Staaten des ehemals kommunistischen Machtbereichs nicht nur zu großen politischen, gesellschaftlichen und sozialen Umbruchprozessen geführt, sondern auch eine Neudefinition des Verhältnisses von Kirche und Staat erforderlich gemacht. Auch gut ein Vierteljahrhundert nach dieser »Wende« stellen sich die Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Mittel- und Osteuropa sehr unterschiedlich dar: Teilweise gibt es formelle Abkommen zwischen Staat und Kirche, teilweise wird unreflektiert an vorkommunistische Verhältnisse angeknüpft; es gibt Beispiele fruchtbarer Kooperation zwischen Staat und Kirche, aber auch Beispiele für anhaltende Konflikte. Weiterhin spielen auch die jeweiligen historischen, religionssoziologischen und aktuellen politischen Kontexte eine große Rolle. -- Der Band untersucht in exemplarischer Analyse die Situation in einzelnen besonders signifikanten Staaten und arbeitet Forschungslinien für künftige vertiefende Studien heraus. / »Church and State in Central and Eastern Europe« -- The epochal change of 1989–90 in the states of Central and Eastern Europe brought about a fundamental change in the relationship between church and state. This volume, containing the contributions of an international experts' conference held in February 2016, aims to reflect the current situation in selected but significant Central and Eastern European countries and at the same time to analyse emerging developments for the future elaboration of this relationship.
Item Description:Laut Vorwort S. 6: "Die Fachkonferenz fand vom 1. bis 4. Februar 2016 im Kardinal-Döpfner-Haus in Freising statt ..."
ISBN:3428853148
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55314-3