Mönche, Schreiber und Gelehrte: Bildung und Wissenschaft im Mittelalter

Nonn, emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte, ... gibt (in seiner jetzt vorgelegten Wissenschafts- und Bildungsgeschichte) einen allgemein verständlichen Überblick von den karolingischen Reformbestrebungen über die Etablierung der "sieben freien Künste", der kirchlich domin...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Nonn, Ulrich 1942-2023 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt WBG (Wissenschaft Buchgesellschaft ) 2012
Dans:Année: 2012
Recensions:Ulrich Nonn, Mönche, Schreiber und Gelehrte (2014) (Schuh, Maximilian, 1979 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Moyen Âge / Science / Éducation
Sujets non-standardisés:B Étudiant
B Bologna
B Trivium
B Université
B Scholasticism
B Scolastique
B Science
B Middle Ages
B Fulda
B Sankt Gallen
B École
B Europe Intellectual life
B Science (Europe) History To 1500
B Artes liberales
B École monastique
B Salerno
B Schools (Europe) History To 1500
B Vie quotidienne
B Moyen Âge
B Quadrivium
B Éducation
B Fränkisches Reich
B Prag
B Réforme de l'enseignement
B École cathédrale
B Idéal éducatif
B Humanisme
B Neapel
B Education (Europe) History To 1500
B Paris
Accès en ligne: Book review (H-Net)
Contenu
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Nonn, emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte, ... gibt (in seiner jetzt vorgelegten Wissenschafts- und Bildungsgeschichte) einen allgemein verständlichen Überblick von den karolingischen Reformbestrebungen über die Etablierung der "sieben freien Künste", der kirchlich dominierten Bildung, und der Scholastik bis zur Zeit der frühen Universitäten. Der Band schliesst mit der Entstehung städtischer Schulen und dem Zeitalter des Humanismus. Die rein chronologische Darstellung verzichtet weitgehend auf kultur- und sozialgeschichtliche Reflexionen, sodass sie breiter als Martin Kintzinger: "Wissen wird Macht" (ID 38/04) einsetzbar ist und bereits ab mittleren Beständen angeboten werden sollte. (2)
Description:Literaturverz. S. 192 - 195
ISBN:3534230728