Zwischen Präskription und Deskription: zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik
Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissensc...
Contributors: | ; ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Opladen Berlin Toronto
Verlag Barbara Budrich
2018
|
In: |
Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie (Band 1)
Year: 2018 |
Series/Journal: | Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie
Band 1 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Philosophy teaching
|
Further subjects: | B
Empirische Bildungsforschung
B Teaching research B Collection of essays B Philosophy teaching B Conference program 2016 (Frankfurt am Main) B Philosophiedidaktik |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Search Result 1
Internationale Arbeitstagung für Didaktik der Philosophie und Ethik 1. 2016, Frankfurt am Main
Verlag Barbara Budrich 2018
Print
Book
Table of Contents
2016 - 2016