Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?: Religion, Weltanschauung und Moderne in Wien um 1900

"Wien war um 1900 eines der bedeutendsten Zentren der Moderne und ist z.B. in Kunst, Kultur, Literatur, Architektur bis heute maßgeblich von den damaligen Entwicklungen geprägt. Viele Protagonist*innen der Wiener Moderne waren Teil einer äußerst vitalen religiösen und religiös-alternativen Szen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Leeb, Rudolf 1958- (Éditeur intellectuel) ; Schweighofer, Astrid 1979- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen V&R unipress [2020]
[Göttingen] Vienna University Press [2020]
Dans: Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft (Band 20)
Année: 2020
Collection/Revue:Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft Band 20
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Wien / Religion / Religiosité / Modernité / Histoire 1850-1930
Sujets non-standardisés:B Architecture
B Modernité
B neoreligiöse Strömungen
B Religion
B Recueil d'articles
B Lebensreform
B Wien
B Philosophie
B Occultisme
B Tournant du siècle
B Vision du monde
B Protestantisme
B Littérature
B 1900
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:"Wien war um 1900 eines der bedeutendsten Zentren der Moderne und ist z.B. in Kunst, Kultur, Literatur, Architektur bis heute maßgeblich von den damaligen Entwicklungen geprägt. Viele Protagonist*innen der Wiener Moderne waren Teil einer äußerst vitalen religiösen und religiös-alternativen Szene, wurden von ihr angeregt und haben diese befördert und geprägt. Die damaligen religiösen Bewegungen waren gleichermaßen Symptom und Merkmal als auch Wurzel der ›Moderne‹. Der vorliegende Band nimmt das um 1900 boomende Feld von Religion, Religiosität und Weltanschauung in den Blick und untersucht den Einfluss und spezifischen Niederschlag religiöser Phänomene auf Kunst, Kultur, Literatur, Philosophie und Gesellschaft der Wiener Jahrhundertwende." (Verlagsinformation)
ISBN:3737011435
Persistent identifiers:DOI: 10.14220/9783737011433