Ethik als Existenzhermeneutik: Zur Grundlegung der Ethik zwischen Kategorizität und Kontingenz

Ethik hat es zuerst mit dem Verstehen moralischen Denkens und erst sekundär mit Begründungsfragen zu tun. Michael U. Braunschweig arbeitet diese zentrale These in Diskussion mit sowohl kontinentaleuropäischen als auch angelsächsischen Kritikern der begründungstheoretischen orientierten Ethikkonzepti...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Braunschweig, Michael U. (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
In:Year: 2021
Series/Journal:Religion in Philosophy and Theology
Religion in Philosophy and Theology
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ethics / Existential philosophy
Further subjects:B Systematic theology
B Theological ethics
B Thesis
B Coercion
B Entfremdungstheorie
B Ethics
B Kulturelle Prägekraft des Christentums
B Philosophy of language
B Analytic philosophy
B Existential philosophy
B Religious philosophy
B Hermeneutics
B Religion in Philosophy and Theology
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:cc-by-nc-nd-4.0
Parallel Edition:Electronic