Präventionsarbeit gegen Radikalisierung in den Haftanstalten NRWs stärken: Kapazitäten erhöhen, Mandate erweitern, zivilgesellschaftliche Träger fördern

Präventionsbeauftragte leisten einen wichtigen Beitrag, um extremistische Radikalisierungsverläufe unter Inhaftierten zu verhindern. Jedoch gibt es bislang nur fünf Präventionsbeauftragte in NRW, die im geschlossenen Jugendvollzug arbeiten. Dieses Stellenkontingent reicht nicht aus, um den bestehend...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Neitzert, Alina (VerfasserIn) ; Döring, Maurice (VerfasserIn) ; Röing, Tim (VerfasserIn) ; Boemcken, Marc von 1976- (VerfasserIn)
Körperschaft: Bonn International Centre for Conflict Studies (Herausgebendes Organ)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bonn Bonn International Centre for Conflict Studies 15. Dezember 2021
In: Policy brief (2021, 5)
Jahr: 2021
Schriftenreihe/Zeitschrift:Policy brief 2021, 5
weitere Schlagwörter:B Deutschland
B Innere Sicherheit
B Radikalisierung
B Seelsorge
B Radikalismus
B Muslim
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)