Interpretationskonflikte am Beispiel von Adelbert von Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte 3

Interpretationen 1951-1980 Die dritte Veröffentlichungsrunde des Forschungsprojekts wendet das aus der kognitiven Hermeneutik abgeleitete kritische Analysemodell auf 34 von 1951-1980 erschienene Sekundärtexte an. Leitend ist das Ziel, den Konflikt der Deutungsoptionen zu entscheiden. Im Anschluss an...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Tepe, Peter (Auteur) ; Semlow, Tanja (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2014
Dans: Mythos-Magazin
Année: 2014, Pages: 1-172
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Interpretationen 1951-1980 Die dritte Veröffentlichungsrunde des Forschungsprojekts wendet das aus der kognitiven Hermeneutik abgeleitete kritische Analysemodell auf 34 von 1951-1980 erschienene Sekundärtexte an. Leitend ist das Ziel, den Konflikt der Deutungsoptionen zu entscheiden. Im Anschluss an einen Kommentar wird die im jeweiligen Sekundärtext verwendete Deutungsoption systematisch dargestellt und mit den zuvor herausgearbeiteten Optionen konfrontiert. Am Ende werden die Analyseergebnisse pointiert zusammengefasst.
ISSN:2627-8685
Contient:Enthalten in: Mythos-Magazin