Zur Diskussion um die kognitive Hermeneutik

In diesem Text werden alle bislang bekannt gewordenen Beiträge zur Diskussion um die kognitive Hermeneutik ausführlich diskutiert. Der erste Abschnitt behandelt Kritikpunkte, die von gegnerischen Positionen aus formuliert werden (Christian Sinn, Tilmann Köppe, Patrick Körner). Der zweite Abschnitt g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Tepe, Peter (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2010
In: Mythos-Magazin
Jahr: 2010, Seiten: 1-38
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Text werden alle bislang bekannt gewordenen Beiträge zur Diskussion um die kognitive Hermeneutik ausführlich diskutiert. Der erste Abschnitt behandelt Kritikpunkte, die von gegnerischen Positionen aus formuliert werden (Christian Sinn, Tilmann Köppe, Patrick Körner). Der zweite Abschnitt geht auf Auseinandersetzungen ein, die von Positionen aus erfolgen, die mit der kognitiven Hermeneutik verwandt sind (Axel Bühler, Per Röcken, Christian Gruber, Wolfgang Detel, Harald Fricke und Ralph Müller).
ISSN:2627-8685
Enthält:Enthalten in: Mythos-Magazin