Öffentliche Religionspädagogik: religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten
Religionspädagogik muss sich der Herausforderung stellen, inmitten sich stets verändernder kontextueller Bedingungen religiöses Lernen zu reflektieren und vor sich und anderen auszuweisen. Andernfalls würde sie entweder ihre diakonische Subjektorientierung einbüßen und sich mehr oder weniger ins pri...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2015
|
In: |
Religionspädagogik innovativ (Band 9)
Year: 2015 |
Reviews: | Öffentliche Religionspädagogik. Bildung in pluralen religiösen Lebenswelten (2016) (Schweitzer, Friedrich, 1954 -)
|
Edition: | 1. Auflage |
Series/Journal: | Religionspädagogik innovativ
Band 9 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Pluralistic society
/ Religious pedagogy
B Religious pedagogy |
Further subjects: | B
Education -- Religious aspects
B Religious Education Social aspects B Religious education -- Social aspects B Education Religious aspects B Electronic books |
Online Access: |
Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Religionspädagogik muss sich der Herausforderung stellen, inmitten sich stets verändernder kontextueller Bedingungen religiöses Lernen zu reflektieren und vor sich und anderen auszuweisen. Andernfalls würde sie entweder ihre diakonische Subjektorientierung einbüßen und sich mehr oder weniger ins private, gar kirchliche Ghetto zurückziehen oder sie würde ihre Tradition und subjektbezogene Wahrheit verlieren. Wegen dieser Komplexität und Vieldimensionalität der Anforderungen, Ansprüche und Profilierungen befindet sich eine Öffentliche Religionspädagogik, die die 'Zeichen der Zeit' achtet, immer auf der Suche. Dieser Band beschreibt die Suche der Religionspädagogik nach ihrer wissenschaftstheoretischen Grundlegung, nach einer ihr und dem Kontext angemessenen Hermeneutik, nach ihrem bildungstheoretischen Profil, nach angemessenen Lern- und Lehrwegen sowie nach ihren Subjekten. Prof. Dr. Bernhard Grümme lehrt Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
ISBN: | 3170289225 |