Der Glaube und seine Gründe: Beiträge zur Religiösen Epistemologie
Lassen sich religiöse Überzeugungen mit Vernunft rechtfertigen? Unterscheidet sich die Rechtfertigung religiöser von der Rechtfertigung anderer, nicht-religiöser Überzeugungen? Welche Kriterien sind für die Rechtfertigung religiöser Überzeugungen geeignet? Fragen wie diese beschäftigen die religiöse...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
In: | Year: 2022 |
Series/Journal: | Religion in Philosophy and Theology
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religion
/ Cognition theory
B Theological cognition theory B Faith / Religious philosophy / Cognition theory / Niebuhr, Reinhold 1892-1971 |
Further subjects: | B
Systematic theology
B Array B Collection of essays B Religious philosophy B Cognition theory B Religion in Philosophy and Theology B theology of language B Glaubensbegründung B ultimatum game B Religiöse Epistemologie |
Online Access: |
Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|