Kasualien als Familienfeste: Familienkonstitution durch Ritualpraxis

Durch einen Perspektivwechsel werden Kasualien nicht als kirchliche Amtshandlungen, sondern vor allem als Familienfeste verstanden und analysiert. Auf diese Weise kommen biographische Übergangsrituale als eine anlassbezogene Ritualpraxis in den Blick, bei der 'Familie' hergestellt, implizi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Krause, Katharina (HerausgeberIn) ; Stetter, Manuel (HerausgeberIn) ; Weyel, Birgit (HerausgeberIn) ; Altmeyer, Stefan (MitwirkendeR) ; Bauer, Christian (MitwirkendeR) ; Fechtner, Kristian (MitwirkendeR) ; Klie, Thomas (MitwirkendeR) ; Kohler-Spiegel, Helga (MitwirkendeR) ; Kranemann, Benedikt (MitwirkendeR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2022
In:Jahr: 2022
Ausgabe:1. Auflage
weitere Schlagwörter:B Biographieforschung
B Pluralisierung
B Biografie
B Familiensozialisation
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783170389243
Erscheint auch als: 9783170389243
Beschreibung
Zusammenfassung:Durch einen Perspektivwechsel werden Kasualien nicht als kirchliche Amtshandlungen, sondern vor allem als Familienfeste verstanden und analysiert. Auf diese Weise kommen biographische Übergangsrituale als eine anlassbezogene Ritualpraxis in den Blick, bei der 'Familie' hergestellt, implizit ausgehandelt und öffentlich inszeniert wird. Familiensoziologische und ritualtheoretische Diskurse werden aufgenommen und in empirischen Studien zu Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung entfaltet.
ISBN:3170389254
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-2030943