Die Reformation: 1517-1648

Die Auswahl der Themen stützt sich auf folgende didaktische Überlegungen und Schwerpunktsetzungen: In einem ersten Schritt sollen Schülerinnen und Schüler für die Thematik "Reformation" und deren Alltagsrelevanz sensibilisiert werden. Ein Blick in die (spät-)mittelalterliche Mentalitätsges...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dengler, Mark (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag [2017]
Dans:Année: 2017
Collection/Revue:Geschichtsunterricht praktisch Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
Geschichte unterrichten
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Réforme protestante / Enseignement de l'histoire
B Luther, Martin 1483-1546 / Réforme protestante / Quatrième centenaire de la Réforme protestante (2017) / Enseignement de l'histoire / Enseignement secondaire premier degré
Sujets non-standardisés:B Enseignement de l'histoire
B Réforme protestante
B Matériel didactique
B Gegenwartsbezug
B Unterrichtsmaterialien
B Geschichtskultur
Accès en ligne: Description détaillée
Auszug (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Die Auswahl der Themen stützt sich auf folgende didaktische Überlegungen und Schwerpunktsetzungen: In einem ersten Schritt sollen Schülerinnen und Schüler für die Thematik "Reformation" und deren Alltagsrelevanz sensibilisiert werden. Ein Blick in die (spät-)mittelalterliche Mentalitätsgeschichte soll das Verständnis für die Bereitschaft zum Ablasskauf anbahnen. Der Ablasshandel und Luthers Reaktion darauf wird als zentraler Anlass für das Reformationsgeschehen ebenso näher beleuchtet, wie die Verhandlungen gegen Luther auf dem Reichstag zu Worms. Zentrale Aspekte der lutherischen Lehre werden thematisiert, gleichermaßen die zunehmend schärfere und mit neuen Medien ausgetragene Auseinandersetzung mit der römischen Kirche und ihren Anhängern. Nach Materialien und Aufgaben zur Ausbreitung der Reformation, Luthers Haltung zu den großen Bauernaufständen, der Gegenreformation und den Auswirkungen der Konfessionalisierung bis in die Gegenwart wendet sich der Blick auf die Erinnerungskultur rund um das Refomationsjubiläum 2017.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 24
ISBN:3734403804