Offene Konfessionalität: Diskurse mit Expertinnen und Experten zum Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen

Im Kontext der Berufsausbildung leistet der Religionsunterricht einen wesentlichen Beitrag, religiöse Fragen kompetent zu bearbeiten und das gesellschaftliche Miteinander in seinem geschützten Raum zu reflektieren. Die drei Institute für berufsorientierte Religionspädagogik in Deutschland – KIBOR, E...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Gronover, Matthias (HerausgeberIn) ; Krause, Christina (HerausgeberIn) ; Marose, Monika 1962- (HerausgeberIn) ; Boschki, Reinhold 1961- (HerausgeberIn) ; Meyer-Blanck, Michael 1954- (HerausgeberIn) ; Schweitzer, Friedrich 1954- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Münster New York Waxmann 2021
In: Glaube, Wertebildung, Interreligiosität (Band 22)
Jahr: 2021
Schriftenreihe/Zeitschrift:Glaube, Wertebildung, Interreligiosität Band 22
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Konfessionalität / Religionsunterricht / Berufsbildende Schule
B Deutschland / Interkonfessionelles Gespräch / Interreligiöses Lernen / Kooperativer Unterricht / Religionsunterricht / Berufsbildende Schule
B Religionsunterricht / Konfession / Berufsbildende Schule
weitere Schlagwörter:B Lehrer
B Schule
B Berufsschule
B Aufsatzsammlung
B Religionsunterricht
B Religionspädagogik
B Berufs- und Wirtschaftspädagogik
B Religion
B Berufsausbildung
B Konfession
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch