Religiöse Pluralisierung als Kooperationsanlass?: Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von konfessioneller Religions- und Ethikdidaktik
Der Beitrag lotet aus, inwieweit religiöse und weltanschauliche Pluralisierung einen Anstoß für die Kooperation zwischen Religions- und Ethikdidaktik darstellen könnte. Als Fallbeispiel dient dabei das Fach Werte und Normen in Niedersachsen. Nach einem kurzen Blick auf die Diversität des religiösen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Theo-Web
Year: 2023, Volume: 22, Issue: 2, Pages: 70-80 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Lower Saxony
/ Ethics teaching
/ Religious instruction
|
RelBib Classification: | KBB German language area NCA Ethics RF Christian education; catechetics ZF Education |
Further subjects: | B
Diversität
B Religionskunde B Postsäkularität B Werte und Normen B Konfessionslosigkeit |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |